Die elektronische Musik hat sich seit den 1970er-Jahren rasant weiterentwickelt. Aus den ursprünglichen synthetischen Klängen haben sich zahlreiche neue Musikrichtungen und Musikstile herauskristallisiert.
House und Techno
House ist eine elektronische Musikrichtung, die mittlerweile zu den umfangreichsten Genres in dieser Szene gehört. Dieses Genre ist nach dem ersten Klub benannt, in dem diese Musik gespielt wurde. Sie hat über 50 Subgenres, darunter beispielsweise Witch House oder Acid House. Auch Techno gehört zu jenen Genres, die man sofort mit elektronischer Musik in Verbindung bringt. Techno entstand aus der Fusion mehrerer Stilrichtungen in der elektronischen Tanzmusik. Techno verwendete den Grundrhythmus von House und untermalte den Sound mit satten Bässen. Im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts entwickelten sich aus Techno mehrere Subgenres.
Elektronische Musikgenres
Die elektronische Musik besteht heute aus einer Vielzahl verschiedener Subgenres, die alle coole Elektromusik hervorbringen. Zu den bekanntesten dieser Subgenres gehören:
- Acid
- Big Beat
- Breakbeat
- Dancehall
- Electro
- Dubstep
- Space
Acid und Dancehall sind dabei die älteren Subgenres, die bereits Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre aufkamen. Big Beat hingegen ist ein relativ junger Sound der elektronischen Musik und stammt aus Großbritannien.
Club Musik
Neben House gibt es in der internationalen Klubszene der elektronischen Musik noch andere Subgenres, die in den Klubs und bei einschlägigen Veranstaltungen gerne gespielt werden. Dazu zählt Minimal. Diese Stilrichtung zeichnet sich durch ihre Schlagzeugklänge aus, die jedes Musikstück dominieren. Eine Melodie gibt es hier nicht, jedoch bildet das Schlagzeug einen interessanten und coolen Rhythmus, der von Klangeffekten und rhythmischen Bassklängen unterbrochen wird. Trance ist ein Subgenre, das sich aus dem harten Techno entwickelte. Es beinhaltet jedoch mehr Melodie. Daneben gibt es noch eine Reihe anderer Subgenres, die in Klubs gespielt und von DJs aufgelegt werden. Dazu gehören beispielsweise:
- Goa
- Schranz
- Jumpstyle
In der elektronischen Musikszene entstehen auch heute immer wieder neue Subgenres. Die Kompositionsmöglichkeiten werden dabei von modernen Softwareprodukten unterstützt.