Elektromusik hat sich in den letzten Jahrzehnten weltweit stark verbreitet. Die meisten angesagten Clubs präsentieren Acts mit elektronischer Musik oder DJs legen diese auf. Hier ist eine kleine Auswahl der bislang beliebtesten Tracks aus der Szene und ein paar neue Hits.
Ältere Songs
Im Jahr 1991 brachte die Gruppe Massive Attack ihre Produktion „Unfinished Sympathy “ heraus. Dieser Hit wird auch heute noch in den meisten Clubs gespielt. Das Gleiche gilt für den Hit „“Go“ von Moby. Auch dieser Track erschien erstmals im Jahr 1991. Im Jahr darauf machte Jadee mit dem Track „Plastic Dreams“ Furore. In den 1990er-Jahren folgten noch eine Reihe weiterer Hits wie:
- Higher State von Josh Wink (1995)
- Inner City Life von Goldie (1995)
- Firerstarter von The Prodigy (1996)
- Knights of the Jaguar von The Aztec Mystic (1999)
Einer der ältesten Dauerbrenner stammt aus dem Jahr 1986. Der Track trägt den Titel „Your Love“ und stammt von Frankie Knuckles und Jamie Principle.
Tracks der 2000er
Im Jahr 2002 macht die Gruppe LCD Soundsystem mit dem Track Losing My Edge auf sich aufmerksam und 2004 drängte Tiesto mit Adagio For Strings auf den Markt. Zu den bekanntesten Tracks seit der Jahrtausendwende zählen unter anderem auch:
- One More Time von Daft Punk (2002)
- Satisfaction von Bennie Benassi (2002)
- NY Excuse von Solwax (2005)
- Phantom Pt2 von Justice (2007)
- Feel So Good von Armin van Buuren (2011)
Derzeit findet man in den Dance-Charts der Elektro- und House-Music auch Mett Merty mit dem Titel The World oder den Extended Mix „Tomorrow“ von Tiesto. Zu den Charttoppern gehören auch heute noch Stars wie Avicii, Frankie Knuckles oder Roger Sanchez. House- und Technomusik spricht nach wie vor ein relativ junges Publikum an. Newcomer gibt es in der Szene immer wieder. Auch diese gehören der jüngeren Generation an und halten die elektronische Musik am Laufen.