Als elektronische Musik bezeichnet man jede Musik, die mithilfe elektronischer Instrumente und Anlagen erzeugt wird. Seit den 1940er-Jahren gibt es diese Art von Musik. Der moderne Begriff der elektronischen Musik umfasst jedoch hauptsächlich neue Musik, die elektronisch transformiert wird.
Die Geschichte der elektronischen Musik
Die elektronische Musik als solche hat sich erst in den 1980er-Jahren etabliert. Sie unterscheidet sich in ihrem Klang deutlich von der konventionell produzierten Musik. In dieser Musik steht die synthetische Klangerzeugung mithilfe von Computern im Vordergrund. Nach 1980 waren die ersten brauchbaren Computer auf dem Markt. Mit ihrer Weiterentwicklung hat sich auch die Klangerzeugung wesentlich verbessert. Aus der elektronischen Musik haben sich danach rasch neue Musikrichtungen entwickelt. Zu den bekanntesten dieser Genres gehören
- Techno
- House
- Synthpop
- Euro Disco
Die Technik der Musik
In Deutschland wurden bereits 1951 die sogenannten Kölner Studios gegründet. Diese beschäftigten sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der synthetischen Klangerzeugung. Die elektronischen Musikinstrumente wichen dabei in ihrer Klangfarbe deutlich von herkömmlichen Musikinstrumenten ab. In der heutigen Zeit ist die Klangtechnik jedoch so weit fortgeschritten, dass mit ihrer Hilfe auch echte Instrumente im Klang nahezu identisch kopiert werden können.
Die Blütezeit der elektronischen Musik war zweifellos in den 1980er-Jahren. Damals verwendeten viele Pop- und Rockkünstler bereits elektronische Instrumente wie Keyboards oder Synthesizer. Diese Musik prägte natürlich auch die Klubszene. Viele Discos verbreiteten vornehmlich elektronische Musik in Form von New Wave, Dance oder Techno. Vor allem bei jungen Menschen stieß die elektronische Musik auf wachsende Begeisterung.
Heute ist die elektronische Musik in jeglicher Form ein fixer Bestandteil des Mainstreams. Fast in allen Musikgenres hat die elektronische Musik Einzug gefunden. Das reicht von der Pop- über die Rock- bis hin zur Countrymusik. In diesen Genres findet man hauptsächlich Dubstep und Electro.
Die elektronische Musik wird heute vorwiegend über das Internet verbreitet. Junge, unabhängige Musiker präsentieren ihre elektronischen Klänge vorwiegend über YouTube, Facebook oder Soundcloud.